Visualisierung der Fläche für das neue Zukunftszentrum Halle

25. April 2025

Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der finalen Runde des Architekturwettbewerbs

Im Rahmen der finalen Runde des Architekturwettbewerbs lud das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in Zusammenarbeit mit der Stadt Halle (Saale) am Sonntag, dem 27. April 2025, zur Öffentlichkeitsbeteiligung.

Die Ergebnisse wurden der Jury in ihrer Sitzung am 28./29. April 2025 präsentiert und bildeten einen wichtigen Bestandteil der Diskussion und Ergebnisfindung. Am 30. April 2025 wurde die Entscheidung der Preisgerichtssitzung im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben.

Bereits am 22. April 2024 wurde ein interdisziplinärer und internationaler Realisierungswettbewerb mit 126 Architekturbüros aus aller Welt gestartet. Ziel war es, in zentraler Lage am Riebeckplatz ein entwicklungsfähiges architektonisches Gesamtkonzept mit internationaler Strahlkraft für das Zukunftszentrum und die Freianlagen zu entwickeln. Dieses soll die Arbeit der Einrichtung widerspiegeln und zukunftsweisend für nachhaltiges, energieoptimiertes und klimagerechtes Bauen sein.

Die Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Architekturwettbewerbs war ein wesentlicher Bestandteil der Programmatik des Zukunftszentrums. Aufgrund des öffentlichen Interesses und der hohen gesellschaftlichen Relevanz für die Menschen in Halle (Saale) sowie der Region fand die Öffentlichkeitsbeteiligung am Vortag der Preisgerichtssitzung statt.

Der Bund kalkuliert mit Baukosten von 200 Millionen Euro. Das Gebäude am umgestalteten Riebeckplatz soll im Jahr 2030 fertig werden.