
Die Zukunft beginnt jetzt: Während das Gebäude des Zukunftszentrums noch in Planung ist, finden dessen Veranstaltungen bereits an wechselnden Orten statt. Dafür braucht es Möbel, die mitwandern: leicht, robust, funktional sowie nachhaltig – und auf den ersten Blick als Teil des Zukunftszentrums erkennbar.
Diese Möbel wollen wir gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern bauen: auf der „Baustelle Zukunft“ am 12. Juli im Salinemuseum Halle. Denn das Zukunftszentrum versteht sich von Anfang an als ein Ort, der in gemeinschaftlicher Verantwortung wächst. Mitmachen, Mitgestalten und Dialog sind zentrale Bestandteile des Projekts – nicht erst nach der Eröffnung, sondern schon in der Aufbauphase.
Eingeladen sind Bürgerinnen und Bürger, die Lust haben mitzugestalten – ob am Akkuschrauber, mit dem Pinsel oder im Gespräch mit dem Team des Zukunftszentrums, das an diesem Tag natürlich auch Fragen zum Projekt und seinen Themen beantwortet. Es sind keine handwerklichen Vorkenntnisse nötig. Mitmachen können alle!
Kooperationspartner der Aktion sind constructlab und Rurbane Realitäten:
constructlab ist ein europaweit tätiges Design- und Bauforschungsnetzwerk, das partizipative Architekturprojekte realisiert – mit besonderem Fokus auf gemeinsames Bauen, soziale Nachhaltigkeit und kulturellen Austausch.
Rurbane Realitäten beraten als interdisziplinäres Team aus Architektur und Stadtplanung zivilgesellschaftliche Initiativen und Kommunen bei der Entwicklung kultureller Begegnungsorte. Sie entwerfen neue Formen der Beteiligung und gestalten innovative Formate des Dialogs und Miteinanders.
Die Möbel, die an diesem Tag entstehen, orientieren sich am bewährten Design von constructlab, werden in den Farben des Zukunftszentrums gestaltet und kommen künftig bei Veranstaltungen in ganz Mitteldeutschland zum Einsatz. Sie tragen die Idee weiter: Zukunft entsteht dort, wo Menschen zusammenkommen, anpacken und gemeinsam gestalten.
Weitere Infos: www.salinemuseumhalle.de